Frauenförderpläne
Frauenförderpläne im Bundesdienst
Die folgenden Verordnungen betreffend Frauenförderung in den Ressorts des Bundes und in den Obersten Organen wurden im Bundesgesetzblatt Teil 2 (BGBl. II) veröffentlicht.
Frauenförderungspläne der Ressorts und der Obersten Organe
Bundeskanzleramt
Bundesgesetzblatt (BGBl.) II Nummer 342/2016
Bundesministerium (BM) für Europa, Integration und Äußeres
BGBl. II Nummer 217/2018
BM für Bildung
BGBl. II Nummer 316/2017
BM für Digitales und Wirtschaftsstandort
BGBl. II Nummer 370/2018
BM für Familien und Jugend
BGBl. II Nummer 215/2017
BM für Finanzen
BGBl. II Nummer 353/2018
BM für Gesundheit und Frauen
BGBl. II Nummer 314/2017
BM für Inneres
BGBl. II Nummer 65/2017
BM für Justiz
BGBl. II Nummer 246/2017
BM für Landesverteidigung und Sport
BGBl. II Nummer 45/2017
BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
BGBl. II Nummer 333/2015
BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
BGBl. II Nummer 280/2018
BM für Verkehr, Innovation und Technologie
BGBl. II Nummer 30/2015
Parlamentsdirektion
BGBl. II Nummer 378/2014
Rechnungshof
BGBl. II Nummer 427/2016
Verfassungsgerichtshof
Verwaltungsgerichtshof
BGBl. II Nummer 175/2018
Volksanwaltschaft
BGBl. II Nummer 293/2015
Präsidentschaftskanzlei
BGBl. II Nummer 37/2016
Die Grundlage dafür ist das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (B-GIBG). Darin wird festgelegt, dass aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung im Zusammenhang mit einem Dienst- oder Ausbildungsverhältnis niemand unmittelbar oder mittelbar diskriminiert werden darf.